|
|
<!--
|
|
|
CO_OP_TRANSLATOR_METADATA:
|
|
|
{
|
|
|
"original_hash": "e978534a245b000725ed2a048f943213",
|
|
|
"translation_date": "2025-08-25T22:52:20+00:00",
|
|
|
"source_file": "3-transport/README.md",
|
|
|
"language_code": "de"
|
|
|
}
|
|
|
-->
|
|
|
# Transport von Bauernhof zur Fabrik - Einsatz von IoT zur Verfolgung von Lebensmittellieferungen
|
|
|
|
|
|
Viele Landwirte bauen Lebensmittel an, um sie zu verkaufen – entweder sind sie kommerzielle Landwirte, die alles verkaufen, was sie anbauen, oder sie sind Subsistenzlandwirte, die ihre überschüssigen Erzeugnisse verkaufen, um notwendige Güter zu kaufen. Irgendwie müssen die Lebensmittel vom Bauernhof zum Verbraucher gelangen, und dies erfolgt normalerweise über den Massentransport von Bauernhöfen zu Umschlagplätzen oder Verarbeitungsanlagen und dann zu Geschäften. Zum Beispiel erntet ein Tomatenbauer Tomaten, packt sie in Kisten, lädt die Kisten in einen Lastwagen und liefert sie dann zu einer Verarbeitungsanlage. Dort werden die Tomaten sortiert und anschließend in Form von verarbeiteten Lebensmitteln, Einzelhandelsverkäufen oder als Zutaten in Restaurants an die Verbraucher geliefert.
|
|
|
|
|
|
IoT kann bei dieser Lieferkette helfen, indem es die Lebensmittel während des Transports verfolgt – sicherstellt, dass Fahrer die vorgesehenen Routen einhalten, Fahrzeugstandorte überwacht und Benachrichtigungen sendet, wenn Fahrzeuge ankommen, damit die Lebensmittel entladen und so schnell wie möglich für die Verarbeitung bereitgestellt werden können.
|
|
|
|
|
|
> 🎓 Eine *Lieferkette* ist die Abfolge von Aktivitäten, um etwas herzustellen und zu liefern. Zum Beispiel umfasst die Lieferkette beim Tomatenanbau die Bereitstellung von Saatgut, Boden, Dünger und Wasser, den Anbau der Tomaten, die Lieferung der Tomaten zu einem zentralen Umschlagplatz, den Transport zu einem lokalen Umschlagplatz des Supermarkts, den Transport zum einzelnen Supermarkt, das Auslegen der Tomaten zum Verkauf, den Verkauf an einen Verbraucher und das Mitnehmen nach Hause zum Verzehr. Jeder Schritt ist wie ein Glied in einer Kette.
|
|
|
|
|
|
> 🎓 Der Transportteil der Lieferkette wird als *Logistik* bezeichnet.
|
|
|
|
|
|
In diesen 4 Lektionen lernen Sie, wie Sie das Internet der Dinge anwenden können, um die Lieferkette zu verbessern, indem Sie Lebensmittel überwachen, während sie auf einen (virtuellen) Lastwagen geladen werden, der dann zu seinem Ziel verfolgt wird. Sie lernen GPS-Tracking, wie man GPS-Daten speichert und visualisiert, und wie man Benachrichtigungen erhält, wenn ein Lastwagen sein Ziel erreicht.
|
|
|
|
|
|
> 💁 Diese Lektionen verwenden einige Cloud-Ressourcen. Wenn Sie nicht alle Lektionen in diesem Projekt abschließen, stellen Sie sicher, dass Sie [Ihr Projekt bereinigen](../clean-up.md).
|
|
|
|
|
|
## Themen
|
|
|
|
|
|
1. [Standortverfolgung](lessons/1-location-tracking/README.md)
|
|
|
1. [Standortdaten speichern](lessons/2-store-location-data/README.md)
|
|
|
1. [Standortdaten visualisieren](lessons/3-visualize-location-data/README.md)
|
|
|
1. [Geofences](lessons/4-geofences/README.md)
|
|
|
|
|
|
## Credits
|
|
|
|
|
|
Alle Lektionen wurden mit ♥️ geschrieben von [Jen Looper](https://github.com/jlooper) und [Jim Bennett](https://GitHub.com/JimBobBennett)
|
|
|
|
|
|
**Haftungsausschluss**:
|
|
|
Dieses Dokument wurde mit dem KI-Übersetzungsdienst [Co-op Translator](https://github.com/Azure/co-op-translator) übersetzt. Obwohl wir uns um Genauigkeit bemühen, beachten Sie bitte, dass automatisierte Übersetzungen Fehler oder Ungenauigkeiten enthalten können. Das Originaldokument in seiner ursprünglichen Sprache sollte als maßgebliche Quelle betrachtet werden. Für kritische Informationen wird eine professionelle menschliche Übersetzung empfohlen. Wir übernehmen keine Haftung für Missverständnisse oder Fehlinterpretationen, die sich aus der Nutzung dieser Übersetzung ergeben. |